Alligator Indikator: Funktioniert Bill Williams im Trading?

Der Alligator-Indikator wurde entwickelt, um Trendphasen von Seitwärtsbewegungen zu unterscheiden. Mit drei gleitenden Durchschnitten visualisiert er, ob der Markt schläft, erwacht oder sich bereits bewegt. Das macht ihn besonders nützlich für alle, die klare Struktur im Chart suchen.

Aufbau des Williams Alligator Indikators

Der Alligator Indikator wurde von Trader Bill Williams entwickelt. Er besteht aus drei gleitenden Durchschnitten, die als Kiefer, Zähne und Lippen bekannt sind.

KomponentePeriodeVerschiebungFarbe
Kiefer (Jaw)13 EMA8 BalkenBlau
Zähne (Teeth)8 EMA5 BalkenRot
Lippen (Lips)5 EMA3 BalkenGrün

Die Linien bilden den Mund des Alligators. Sie zeigen, ob der Markt schläft, erwacht oder sich im Trend befindet. Sobald die grüne Linie (Lippen) die rote Linie (Zähne) kreuzt, liefert der Indikator ein Signal.

Verläuft die Bewegung von unten nach oben, spricht das für eine mögliche Aufwärtsbewegung. Umgekehrt kann ein Kreuz von oben ein Trendbruch sein.

Alligator-Indikator mit Lippen, Zähnen und Kiefer

Der Alligator-Indikator zeigt, wie die drei Linien auf das Verhalten des Marktes reagieren. Er macht sichtbar, wann der Alligator erwacht, sein Maul öffnet oder sich in Ruhephasen befindet.

So funktioniert der Alligator Indikator

Der Alligator Indikator zeigt, ob sich der Markt im Trend oder in einer Seitwärtsbewegung befindet.

Entscheidend ist der Abstand zwischen den Linien:

  • Liegen die Linien eng beieinander, schläft der Alligator. Der Markt zeigt keine klare Richtung.
  • Öffnen sich die Linien, erwacht der Alligator. Ein neuer Trend deutet sich an.

Die Reihenfolge der Linien bestimmt die Richtung des Trends:

  • Aufwärtstrend: Blaue Linie (Kiefer) unten, rote Linie (Zähne) in der Mitte, grüne Linie (Lippen) oben.
  • Abwärtstrend: Die grüne Linie liegt unten, gefolgt von rot und blau – also von oben nach unten umgekehrt.

Der Indikator liefert keine Prognosen, sondern zeigt, was der Markt gerade tut. Damit lässt sich das aktuelle Marktverhalten anzeigen.

Trading-Strategien mit dem Alligator Indikator kombinieren

Der Williams Alligator Indikator eignet sich für setups in verschiedenen Zeiträumen – vom kurzfristigen Forex-Trading bis zum längerfristigen Positionshandel.

Einstiegssignale im Kontext

Kaufsignal mit Alligator-Indikator

Sobald sich die Lippen des Alligators von den Zähnen und dem Kiefer lösen, entsteht ein nutzbares Momentum. Entscheidend ist der Abstand zwischen den Linien – je klarer dieser ausfällt, desto stabiler die Bewegung. Im Idealfall zeigen alle drei Linien in die gleiche Richtung.

Risiko steuern mit dynamischem Stop-Loss

Viele Trader nutzen den Kiefer des Alligators als Anker für das Stop-Loss-Management. Wird diese Linie durchbrochen, deutet das oft auf einen Trendbruch hin. So lassen sich Positionen diszipliniert absichern, ohne zu früh auszusteigen.

Kombination Williams Alligator Indikator mit anderen Indikatoren

Allein liefert der Alligator Indikator eine Orientierung. Viele Trader nutzen ihn im Verbund mit anderen Tools:

ToolFunktion
FractalsEinstiegssignale bei Ausbrüchen
Awesome OscillatorBestätigung der Trendrichtung
Market Facilitation IndexMessung von Momentum und Volumenveränderung

All diese Indikatoren sind von Bill Williams. 

Vorteile vom Alligator-Indikator im Trading

  • Visuell klar strukturiert – besonders hilfreich für Einsteiger im Trading
  • Erleichtert das Erkennen von Trendrichtungen im Chart
  • Die drei Linien dienen als dynamische Zonen für Unterstützung und Widerstand
  • Funktioniert in verschiedenen Zeiträumen

Limitierungen des Alligator-Indikators

  • In seitwärts verlaufenden Märkten liefert der Indikator häufig Fehlsignale
  • Die Signale entstehen verzögert, da die Linien auf geglätteten Durchschnittswerten basieren
  • Funktioniert weniger zuverlässig bei plötzlichen Marktumschwüngen ohne Vorlauf
  • Der Indikator basiert rein auf Kursbewegungen – externe Faktoren bleiben unberücksichtigt

Wichtige Hinweise zu Anlageinformationen und Risiken

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Die vorgestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine individuelle Anlageempfehlung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich die Meinung des Autors wider. Investitionen in Wertpapiere sind mit Risiken verbunden und können zu erheblichen Verlusten des investierten Kapitals führen, zusätzlich zu den Renditen. Wenn das Wertpapier in einer anderen Währung als dem Euro gekauft wird, kann der Investor auch Wechselkursrisiken ausgesetzt sein.

Trive Financial Services Europe Limited ist eine autorisierte Investmentfirma gemäß dem Investment Services Act (Kapitel 370 der Gesetze von Malta) und wird von der Malta Financial Services Authority (MFSA) unter der Autorisierungs-ID „CRES“ reguliert. Die registrierte Adresse lautet Floor 5, The Penthouse, Lifestar, Testaferrata Street, Ta‘ Xbiex, Malta. Die Zweigniederlassung von Trive Financial Services Europe Limited in Deutschland ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registrierungsnummer 10161621 eingetragen

Index
Nach oben scrollen