Moderate Reaktion auf NFP, Zuflüsse in Bitcoin-ETF und Abflüsse bei Ethereum

Die vergangene Woche zeigte eine moderate Reaktion der Kryptomärkte. Das schwache Non-Farm-Payrolls (NFP)-Ergebnis schuf ein geldpolitisch günstiges Umfeld, Nvidia prägte weiterhin das Tech-Sentiment, und institutionelle Anleger nahmen Rotationen zwischen Bitcoin und Ethereum vor – mit verstärktem Interesse an BTC zum Start in den September. Kurzfristig dürfte die Richtung stärker durch die US-Notenbank bestimmt werden (FOMC am 16.–17. September) als durch einzelne Quartalszahlen, auch wenn beides deutliche Phasen von Volatilität auslösen kann.

Konsolidierung und Rotationen

Nach Einschätzung von Cointelegraph war die Woche von Konsolidierung und Sektorrotationen geprägt. Der schwache NFP-Bericht schwächte den US-Dollar und erhöhte die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen, ohne jedoch einen sofortigen Trendwechsel einzuleiten. In den Minuten vor der Veröffentlichung stiegen die Kurse, setzten den Anstieg zunächst fort, drehten dann nach unten und verloren etwa 3 %, bevor sie die Verluste wieder aufholten.

Nvidia-Ergebnisse dämpfen das Tech-Sentiment

Die Q2-Ergebnisse von Nvidia brachten Unsicherheit durch die China-Exponierung und eine vorsichtige Guidance. Der Titel zeigte erhöhte Volatilität und wirkte sich auf das allgemeine Tech-Risiko-Sentiment aus. Historisch hatten Nvidia-Zahlen oft starke Bewegungen bei Bitcoin ausgelöst; dieses Mal blieb die Reaktion jedoch deutlich begrenzter.

Kapitalflüsse: Bitcoin stabiler als Ethereum

Alnvest erwartet, dass die Zuflüsse in ETF und Krypto-Produkte in einem Umfeld sinkender Zinsen zunehmen könnten. Sollten die Wirtschaftsdaten jedoch weiter nachgeben, könnte dies als Signal einer Konjunkturabkühlung interpretiert werden – mit entsprechendem Risk-off-Potenzial.
Die aktuellen Daten von CoinShares deuten auf eine Rotation hin: Zuflüsse in Bitcoin-Produkte, während einige Ethereum-Produkte Abflüsse oder Gewinnmitnahmen nach dem August-Rallye verzeichneten. Dies erklärt die relative Stabilität von Bitcoin und die stärkere Volatilität bei Ethereum. Begrenzte Wallet-Bewegungen sprechen dafür, dass die Korrektur überwiegend durch Trading-Positionen ausgelöst wurde und nicht durch großvolumige Verkäufe.

Wichtige Daten dieser Woche

Am Dienstag wird die Revision der Payroll-Daten veröffentlicht – ein wichtiger Indikator für den Zustand des Arbeitsmarktes. Erwartet wird eine deutliche Abwärtskorrektur, die den Druck auf die Fed verstärken dürfte.
Am Donnerstag folgt das zentrale Ereignis der Woche: die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen. CoinShares prognostiziert für die Headline-Inflation einen Wert von +2,8 % bis +2,9 %, während die Kerninflation bei +2,7 % erwartet wird.

Technische Marken

MarktSupportResistanceQuelle
Bitcoin (BTC)108.000–110.000 USD113.000–115.000 USDYCharts
Ethereum (ETH)4.100–4.300 USD4.500–4.900 USDInvesting.com

Ausblick

Die nächsten Handelstage werden von den Makrodaten bestimmt. Eine Kombination aus schwächerem Arbeitsmarkt und moderater Inflation könnte die Erwartungen für Zinssenkungen untermauern und Risikoanlagen wie Kryptowährungen stützen. Sollten die Daten hingegen deutlicher auf eine Konjunkturabschwächung hinweisen, steigt die Wahrscheinlichkeit für ein Risk-off-Umfeld, das insbesondere Ethereum mit seiner höheren Volatilität stärker belasten könnte.

Wichtige Hinweise zu Anlageinformationen und Risiken

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Die vorgestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine individuelle Anlageempfehlung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich die Meinung des Autors wider. Investitionen in Wertpapiere sind mit Risiken verbunden und können zu erheblichen Verlusten des investierten Kapitals führen, zusätzlich zu den Renditen. Wenn das Wertpapier in einer anderen Währung als dem Euro gekauft wird, kann der Investor auch Wechselkursrisiken ausgesetzt sein.

Trive Financial Services Europe Limited ist eine autorisierte Investmentfirma gemäß dem Investment Services Act (Kapitel 370 der Gesetze von Malta) und wird von der Malta Financial Services Authority (MFSA) unter der Autorisierungs-ID „CRES“ reguliert. Die registrierte Adresse lautet Floor 5, The Penthouse, Lifestar, Testaferrata Street, Ta‘ Xbiex, Malta. Die Zweigniederlassung von Trive Financial Services Europe Limited in Deutschland ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registrierungsnummer 10161621 eingetragen.

Index
Nach oben scrollen