Öl CFDs bei Trive ermöglichen den Handel mit Brent und WTI, den wichtigsten Referenzsorten des globalen Energiemarkts. Beide sind als Spot- oder Futures-CFDs handelbar – ein großer Vorteil für Trader, die flexibel auf Preisbewegungen reagieren möchten.
Positionen können sowohl long als auch short eröffnet werden, um flexibel auf steigende oder fallende Ölpreise zu reagieren.
Wie funktioniert der Rohölhandel

Rohöl zählt zu den wichtigsten Rohstoffen der Welt. Der Handel findet überwiegend an spezialisierten Börsen wie der New York Mercantile Exchange (NYMEX) und der Intercontinental Exchange (ICE) statt. Dort wird Rohöl in standardisierten Kontrakten gehandelt, meist als Futures. Ein Futures-Kontrakt regelt Menge, Preis und Liefertermin – unabhängig vom späteren Marktpreis.
Neben Termingeschäften gibt es weitere Zugänge zum Ölmarkt:
Instrument | Funktion |
---|---|
CFDs | Kursentwicklung handeln, ohne physische Lieferung. |
Optionen | Recht auf Kauf oder Verkauf, keine Pflicht. |
ETFs / ETCs | Börsennotierte Produkte mit Ölbezug. |
Aktien | Beteiligung an Unternehmen der Ölindustrie. |
Große Händler, Hedgefonds und Energieunternehmen steuern mit diesen Instrumenten Risiken oder nutzen Preisbewegungen. Auch private Anleger können über Broker wie Trive am Ölmarkt aktiv werden.

Was beeinflusst die Ölmärkte und Ölpreise
Faktor | Wirkung |
---|---|
Angebot & Nachfrage | Ungleichgewichte führen zu Preissprüngen. |
OPEC-Politik | Fördermengen steuern das globale Angebot. |
Geopolitik | Krisen oder Sanktionen wirken direkt auf den Markt. |
Konjunktur | Wirtschaftswachstum erhöht den Verbrauch. |
US-Dollar | Öl wird in Dollar gehandelt – Wechselkurs zählt. |
Technik & Lagerdaten | Wetter, Förderkosten und Lagerbestände beeinflussen den Markt. |
OPEC und der Rohstoff Öl
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ist ein Schlüsselfaktor am Ölmarkt. Gemeinsam mit den Partnerländern der OPEC+, darunter Russland, legt sie Fördergrenzen fest, um das Marktgleichgewicht zu steuern.
- Quoten zur Angebotsregulierung
- Absprachen über Produktionskürzungen oder -ausweitungen
- Marktintervention bei Über- oder Unterversorgung
Trotz wachsender Konkurrenz durch andere Förderländer bleibt die OPEC ein zentraler Taktgeber für Trader, Investoren und Märkte.
Brent Crude Oil vs. WTI – West Texas Intermediate
Brent stammt aus der Nordsee, WTI aus den USA. Beide sind leicht, schwefelarm und dienen als wichtigste Benchmarks im Ölhandel.
Brent ist der globale Referenzwert, WTI dominiert den US-Markt. Die Preise sind in der Regel hoch korreliert, da beide auf globale Marktimpulse wie OPEC-Entscheidungen oder geopolitische Ereignisse reagieren.
Für den CFD-Handel sind beide Sorten relevant – je nach Strategie und Marktfokus.
Warum Öl CFDs Broker Trive handeln?

Trive bietet den CFD-Handel mit Brent und WTI als Spot- oder Futures-CFDs an. Die Auswahl hängt vom gewünschten Zeithorizont und der Kostenstruktur ab.
Spot- oder Futures-CFDs – was ist besser?
Spot-CFDs haben keine Laufzeitbegrenzung. Positionen können unbegrenzt offen bleiben. Für das Halten über Nacht fallen jedoch Swaps an, die die Kosten mit der Zeit erhöhen. Diese lassen sich jederzeit transparent in den Handelsplattformen einsehen.
Futures-CFDs besitzen dagegen eine feste Laufzeit. Zum Verfallstermin wird die Position automatisch zum Settlement-Preis geschlossen. Wer weiter handeln möchte, muss einen neuen Kontrakt eröffnen.
Laufende Swaps gibt es nicht, da die Finanzierungskosten bereits im Kurs enthalten sind. Je näher der Future dem Verfallstermin kommt, desto stärker nähert er sich dem Spot-Preis an. Der Weg dorthin kann jedoch schwanken, und je nach Marktumfeld bleibt der Future bis kurz vor Schluss über oder unter dem Spot.
Kurz gesagt:
- Spot-CFDs sind flexibel und können beliebig lange gehalten werden, solange man die laufenden Swaps berücksichtigt.
- Futures-CFDs eignen sich für zeitlich begrenzte Szenarien ohne laufende Swap-Kosten, erfordern aber rechtzeitig ein Umschichten in den nächsten Kontrakt.

Brent und WTI Trading: Spot vs Future
Infos | Spot-CFD | Futures-CFD |
---|---|---|
Laufzeit | Keine Laufzeitbegrenzung | Definierte Laufzeit |
Über Nachthandel | Swaps | Finanzierungskosten im Preis enthalten |
Abwicklung | Manuell schließen | Automatische Glattstellung zum Settlement-Preis |
Laufzeit | Position bleibt bestehen | Keine automatische Rollierung – neuer Kontrakt muss selbst gewählt und eröffnet werden |
Futures-CFDs haben eine definierte Laufzeit. Wird die Position bis zum Ablauf gehalten, erfolgt automatisch eine Glattstellung zum Settlement-Preis. Wer weiter handeln möchte, muss danach eigenständig einen neuen Kontrakt öffnen. Die jeweilige Laufzeit ist direkt in der Plattform abrufbar.
Handelsplattform: MetaTrader 4, MetaTrader 5 und Trive Trader
Öl CFDs sind bei Trive auf drei Plattformen handelbar: MetaTrader 4 (MT4), MetaTrader 5 (MT5) und Trive Trader. Der Zugriff ist flexibel – per Desktop, Web oder App.
- MT4: Klassiker für den CFD-Handel mit bewährter Technologie und vielen Indikatoren.
- MT5: Erweiterte Orderarten, mehr Charts und integrierter Wirtschaftskalender.
- Trive Trader: Moderne Plattform mit einfacher Bedienung. Enthält TradingView-Charts für professionelle Analysen.
So lassen sich Brent– und WTI-CFDs jederzeit und überall handeln – mit passender Plattform für jede Strategie. Mit einem kostenlosen Demokonto lässt sich der Handel mit Öl CFDs einfach und ohne Risiko testen.
Vorteile von Öl CFDs bei Trive
- Regulierung in Europa: Trive wird durch die MFSA in Europa reguliert. In Deutschland bei der BaFin registriert, in Spanien bei der CNMV und in Italien bei der Consob. Anleger handeln damit unter den ESMA-Schutzmechanismen, inklusive Negativsaldoschutz
- Flexibilität der Instrumente: Spot-CFDs und Futures-CFDs auf WTI und BRENT
- Plattform-Vielfalt: Handel über MetaTrader 4, MetaTrader 5 oder den Trive Trader mit TradingView-Integration.
- Kostenstruktur: Attraktive Spreads und transparente Kosten.
- Demokonto: Handel mit Öl CFDs lässt sich kostenlos und risikofrei testen.
- Zusatztools: Der Trading Rechner erleichtert Kalkulationen zu Margin, Gewinn und Verlust.
Damit bietet Trive ein Umfeld, das den Zugang zum Ölmarkt fortschrittlich und zugleich benutzerfreundlich gestaltet.
CFD Handelskonto: Leverage, Margin, Lotgröße
Für den Handel mit Rohöl CFDs gilt in Europa ein Hebel von 1:10. Die Margin liegt somit bei 10 %. Ein Lot entspricht 100 Barrel Öl in US-Dollar. Das minimale Volumen bei Trive beträgt 0,01 Lot, das maximale 100 Lots pro Position.
Margin-Berechnung und Währungseinfluss
Die Margin berechnet sich nach der Formel: Handelsvolumen × Kontraktgröße × Preis ÷ Leverage. Da Öl in USD notiert, wirkt sich der Wechselkurs auf Euro-Konten direkt aus.
Beispielrechnung: WTI Spot
Für diese Rechnung wurde WTISPOT Kurs von 63,45 USD angenommen und ein EUR/USD Kurs von 1.15000.
- Handelsgröße: 1 Lot
- Kurs: 63,45 USD pro Barrel
- Kontraktgröße: 1 Lot = 100 Barrel
- Positionswert: 100 × 63,45 = 6.345 USD
- Margin bei 1:10 Hebel: 6.345 ÷ 10 = 634,50 USD
- Umrechnung in EUR (EUR/USD = 1,15): 634,50 ÷ 1,15 = 552,61 EUR
➡️ Für diese Position wären also rund 553 Euro Margin erforderlich. Diese Werte ändern sich natürlich ständig und dienen hier als Beispiel.
Trading Rechner

Für eine einfache Kalkulation steht der Trive Trading Rechner bereit. Er hilft, Margin, Gewinn, Verlust und Finanzierungskosten schnell zu berechnen.
Handelszeiten für Rohöl
Brent-CFDs sind aktuell von Montag bis Freitag zwischen 03:01 und 23:59 Uhr (MEZ) handelbar. WTI-CFDs laufen Montag bis Freitag von 01:01 bis 23:59 Uhr (MEZ). Damit bleibt der Markt fast durchgehend geöffnet.
Die Handelszeiten können sich jedoch ändern. Es empfiehlt sich, die Angaben direkt in der Handelsplattform oder auf der Website von Trive zu prüfen.
Wichtige Hinweise zu Anlageinformationen und Risiken
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Die vorgestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine individuelle Anlageempfehlung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich die Meinung des Autors wider. Investitionen in Wertpapiere sind mit Risiken verbunden und können zu erheblichen Verlusten des investierten Kapitals führen, zusätzlich zu den Renditen. Wenn das Wertpapier in einer anderen Währung als dem Euro gekauft wird, kann der Investor auch Wechselkursrisiken ausgesetzt sein.
Trive Financial Services Europe Limited ist eine autorisierte Investmentfirma gemäß dem Investment Services Act (Kapitel 370 der Gesetze von Malta) und wird von der Malta Financial Services Authority (MFSA) unter der Autorisierungs-ID „CRES“ reguliert. Die registrierte Adresse lautet Floor 5, The Penthouse, Lifestar, Testaferrata Street, Ta‘ Xbiex, Malta. Die Zweigniederlassung von Trive Financial Services Europe Limited in Deutschland ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registrierungsnummer 10161621 eingetragen.

Markus ist Deputy Country Head Germany bei Trive Financial Services Europe Limited. Er betreut zusätzlich einen deutschsprachigen Finanzblog, auf dem er praxisnahe Tipps und spannende Einblicke aus seiner beruflichen Laufbahn teilt. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Brokerage-Branche hat er seine Leidenschaft für das Trading während seines BWL-Studiums in Frankfurt entdeckt. Durch öffentliche Auftritte bei DAF und N24 sowie Beiträge in führenden Printmedien wie FAZ, Handelsblatt und Manager Magazin strebt er danach, das komplexe Thema Trading für ein breites Publikum greifbar und verständlich zu gestalten.