Die wichtigsten Fakten zu Trading Central bei Trive im Überblick:
Bereich | Inhalt |
---|---|
Zugriff | Für alle Trive-Kunden kostenfrei nutzbar |
Integration | Im Kundenbereich (Browser-basiert) und per Plugin in MetaTrader 4/5 |
Verfügbare Tools | Technical Views, Alpha Generation, Market Buzz, Featured Ideas, Economic Insight |
Abgedeckte Märkte | Forex, Krypto, Aktien, Indizes, Rohstoffe |
Analysearten | Technische Analyse, Marktstimmung, Fundamentaldaten |
Signaltypen | Ein-/Ausstieg, Kursziele, Trendrichtung, Volatilität |
Besonderheiten | Automatische technische Analysen, interaktive Charts, Echtzeitdaten |
Voraussetzungen | Trive-Konto, für Alpha Generation: MetaTrader-Installation |
Was ist Trading Central?

Trading Central ist ein FinTech-Unternehmen für technische Analyse und Investment Research. Gegründet 1999 in Paris, bietet es Tools auf Basis von Charttechnik, Marktstimmung und fundamentalen Daten. Weltweit greifen über 100 Millionen Nutzer auf die Lösungen von Trading Central zu.
Die Analysen basieren auf Algorithmen und dem Fachwissen von Analysten. Zusätzlich nutzt das System KI, um Stimmungen aus Nachrichten, Blogs und Social Media zu erkennen.
Trive-Kunden erhalten kostenfreien Zugriff auf die Tools von Trading Central im Kundenbereich. Der Alpha Generation-Indikator, inklusive Signalen wie ADC oder Analyst Views, lässt sich separat in MetaTrader 4 und MetaTrader 5 integrieren.
Technische Analyse (Technical Views)

Mit dem Tool Technical Views stellt Trading Central kompakte Kursszenarien für verschiedene Märkte bereit. Diese basieren auf Chartmustern, Trendlinien, gleitenden Durchschnitten und weiteren Indikatoren. Die Analyse wird mehrmals täglich aktualisiert.
Signalbasierte Kursbewertung
Jede Analyse zeigt ein bevorzugtes Szenario – grafisch hervorgehoben durch einen blauen Richtungspfeil. Entscheidend ist der Pivotpunkt: Solange der Kurs darüber liegt, gilt das bullische Szenario. Fällt er darunter, greift das alternative Szenario.
Kursziele und Chartanalyse für Anleger

Die Prognose zeigt zwei Kursziele und ein Unterstützungsniveau. Die Analyse kombiniert Kursverlauf, Trendniveaus, gleitende Durchschnitte, Bollinger-Bänder und den RSI. So entsteht eine sofort verwertbare Darstellung der Marktlage.
Verfügbare Assetklassen für Trader
Trading Central liefert Analysen für alle wichtigen Märkte, darunter:
Kategorie | Beispiele |
---|---|
Forex | EUR/USD, USD/JPY, AUD/JPY |
Krypto | Bitcoin, Ethereum |
Aktien | Nvidia, Tesla, Apple |
Indizes | DAX, S&P 500, Dow Jones, FTSE 100, Nikkei 225 |
Rohstoffe | Gold, Öl |
Alpha Generation: Erweiterte Indikatoren für MetaTrader

Alpha Generation erweitert MetaTrader 4 und MT5 um drei technische Indikatoren. Ziel ist eine klare Markteinschätzung mit konkreten Signalen – ohne eigene Chartanalyse. Das Plugin zeigt Einstieg, Ziel und Muster – direkt im Chart.
Drei Trading Tools
Modul | Funktion |
---|---|
Technical Views | Kursrichtung, Zielbereiche, Pivot-Marken |
Adaptive Candlesticks | Erkennung von 16 erprobten Kerzenformationen |
Adaptive Divergence Convergence (ADC) | Dynamischer Indikator für Einstieg, Ausstieg und Trendbestätigung |
Die Signale erscheinen direkt im Chart – farblich markiert, klar strukturiert, sofort nutzbar.

Adaptive Divergence Convergence (ADC): Der anpassungsfähige Trendfilter
Der ADC („Adaptive Divergenz Konvergenz“) funktioniert wie ein flexibler MACD. Er ist speziell für kurzfristige Zeitfenster konzipiert und passt sich automatisch dem Marktumfeld an: In Seitwärtsphasen wird das Analysefenster länger, bei Trends kürzer. So entstehen weniger Fehlsignale.

Wichtigste Komponenten:
- Raw- und Smooth-Linien: zeigen kurzfristige Bewegungen
- Zwei Oszillatoren: helfen, Trends zu erkennen oder Seitwärtsphasen zu filtern
- Signallogik: basiert auf Gewichtung mehrerer Elemente im selben Zeitfenster
Kerzenmuster im Fokus

Das zweite Modul durchsucht den Chart in Echtzeit nach bewährten Candlestick-Formationen – etwa Hammer, Engulfing oder Doji. Nur relevante Muster werden angezeigt. Grundlage ist eine Kombination aus quantitativer Analyse und technischer Relevanz.

Installation und Nutzung beim Broker Trive
- Download über den Kundenbereich
- Einbindung per Drag & Drop in MT4 oder MT5
- Zugriff über das integrierte Expert-Adviser-Panel

Hinweis: Das Plugin steht kostenfrei im Kundenbereich zur Verfügung. Voraussetzung ist ein MetaTrader-Konto – die Installation erfolgt in wenigen Schritten.
Market Buzz: Markt Trends und Stimmungen erkennen
Market Buzz filtert täglich Tausende Nachrichtenquellen, Blogs und Social-Media-Kanäle. Um Tradern einen kompakten Überblick über aktuelle Markttrends zu liefern.
Das Tool zeigt, welche Finanzinstrumente im Fokus stehen, wie viel über sie gesprochen wird – und welche Themen sich dynamisch entwickeln.

So funktioniert Markt Trend
Market Buzz visualisiert das Marktinteresse in Form interaktiver Instrumentenblasen. Je größer die Blase, desto häufiger wird das Asset online erwähnt. Ein plötzlicher Anstieg deutet auf neue Dynamik – etwa durch Nachrichten, Analysen oder Meinungsbeiträge.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Buzz-Score | Misst das Aufkommen neuer Erwähnungen in kurzer Zeit |
Trendverlauf | Zeigt die Veränderung der Erwähnungen über definierte Zeiträume |
Sentiment-Analyse | Bewertet, ob Inhalte überwiegend positiv, neutral oder negativ sind |
Preistrend | Verknüpft Nachrichtenlage mit Kursentwicklung |
Newsfeed & Quellen | Aggregiert Beiträge aus geprüften Nachrichtenportalen und Blogs |
Filter, Themen und eigene Perspektive
Mit Filtern nach Land, Sektor, Branche und Zeitraum lässt sich die Ansicht gezielt eingrenzen. Eigene Themenlisten bündeln relevante Inhalte im Newsfeed – für einen schnellen Überblick über Märkte mit erhöhter Aufmerksamkeit.
Market Buzz ist im Trive-Kundenbereich kostenfrei verfügbar. Das Tool läuft direkt im Browser und erfordert keine Installation. Es eignet sich besonders zur Vorbereitung, wenn Meinungen, Dynamik und Themenlage eine Rolle für die Analyse spielen.
Aktuelle Trading Ideen mit Featured Ideas
Featured Ideas zeigt täglich bis zu zehn neue Setups – mit Fokus auf den Forex-Markt. Die Signale basieren auf klaren Chartmustern und werden in Echtzeit im Chart dargestellt. Zielzonen und Stopps sind bereits definiert.

Forex Muster, Ziele, Richtung
Jede Idee zeigt, welches Chartmuster erkannt wurde und wie sich ein Währungspaar daraufhin entwickeln könnte. Die Prognose ist visuell markiert – mit Zielbereichen und Stoppniveau. Ein kurzer Text fasst die Analyse zusammen.
Filtern, beobachten, nachverfolgen
Mit wenigen Klicks lässt sich die Ansicht auf ausgewählte Forex-Paare, bestimmte Chartmuster und passende Zeithorizonte eingrenzen. Das Tool zeigt nur Ideen, die diesen Vorgaben entsprechen.
Economic Insight: Der bessere Wirtschaftskalender
Economic Insight von Trading Central erweitert den klassischen Wirtschaftskalender um marktorientierte Auswertungen. Das Tool zeigt nicht nur, wann ein Ereignis stattfindet, sondern auch, wie der Markt historisch darauf reagiert hat – in Pips, Trendrichtung und Beobachtungszeitraum.

Kalender, Prognosevergleich und Kursreaktion
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Ereignistabelle | Wirtschaftstermine mit Prognose, Ist-Wert, Vorwert und Relevanz |
Prognosevergleich | Grafische Gegenüberstellung von Prognose vs. tatsächlichem Ergebnis |
Kurschart | Darstellung vergangener Ereignisse im Preisverlauf des jeweiligen FX-Paares |
Volatilität | Anzeige der historischen Spanne in True Range Pips |
Auswirkung | Preisbewegung in Pips und Richtung nach Veröffentlichung |
Analyse auf einen Blick
- FX-Paar: Viele Währungspaare auswählbar
- Beobachtungszeitraum: z. B. 15 Minuten, 1 Stunde oder 4 Stunden nach dem Ereignis
- Szenarien: Marktreaktion je nach Ergebnis (über/unter/gleich Prognose)
- Ereignistypen: z. B. Zinsentscheide, BIP, Arbeitsmarktdaten, Industrieproduktion
- Wichtigkeit: Auswahl zwischen hoch, mittel und niedrig

Wichtige Hinweise zu Anlageinformationen und Risiken
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Die vorgestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine individuelle Anlageempfehlung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich die Meinung des Autors wider. Investitionen in Wertpapiere sind mit Risiken verbunden und können zu erheblichen Verlusten des investierten Kapitals führen, zusätzlich zu den Renditen. Wenn das Wertpapier in einer anderen Währung als dem Euro gekauft wird, kann der Investor auch Wechselkursrisiken ausgesetzt sein.
Trive Financial Services Europe Limited ist eine autorisierte Investmentfirma gemäß dem Investment Services Act (Kapitel 370 der Gesetze von Malta) und wird von der Malta Financial Services Authority (MFSA) unter der Autorisierungs-ID „CRES“ reguliert. Die registrierte Adresse lautet Floor 5, The Penthouse, Lifestar, Testaferrata Street, Ta‘ Xbiex, Malta. Die Zweigniederlassung von Trive Financial Services Europe Limited in Deutschland ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registrierungsnummer 10161621 eingetragen.

Markus ist Deputy Country Head Germany bei Trive Financial Services Europe Limited. Er betreut zusätzlich einen deutschsprachigen Finanzblog, auf dem er praxisnahe Tipps und spannende Einblicke aus seiner beruflichen Laufbahn teilt. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Brokerage-Branche hat er seine Leidenschaft für das Trading während seines BWL-Studiums in Frankfurt entdeckt. Durch öffentliche Auftritte bei DAF und N24 sowie Beiträge in führenden Printmedien wie FAZ, Handelsblatt und Manager Magazin strebt er danach, das komplexe Thema Trading für ein breites Publikum greifbar und verständlich zu gestalten.