Die Triple EMA Strategie ist eine effektive Methode für das Trend-Trading. Sie nutzt mehrere exponentielle Gleitende Durchschnitte, um klare Trends zu identifizieren und Rücksetzer gezielt zu handeln.
Besonders in starken Marktbewegungen hilft sie, präzise Ein- und Ausstiege zu finden. Doch wie funktioniert die Strategie genau, und worauf kommt es bei der Anwendung an?
Was ist die Triple EMA Strategie?
Die Triple EMA Strategie nutzt fünf exponentielle Moving Averages (EMAs). Ursprünglich bestand sie aus drei EMAs plus einem 50er EMA als Buy/Sell-Linie. Später wurde der 34er EMA hinzugefügt, um die Strategie zu verfeinern. Strategien sollten regelmäßig angepasst werden, um ihre Effektivität zu erhalten.
Diese Strategie ist eine Trendstrategie, die am besten in klaren Trends funktioniert. In Seitwärtsmärkten liefert sie oft keine guten Signale. Ein Trend liegt vor, wenn die EMAs geordnet sind, beispielsweise 10, 13, 50. Sind sie durcheinander, ist der Markt eher seitwärts.

Wie funktioniert die Triple EMA Strategie?

Zur Anwendung werden die EMAs im Chart eingeblendet. EMAs dienen als dynamische Trendlinien und helfen, Trends schneller zu erkennen. Rücksetzer, die von den EMAs abprallen, bieten potenzielle Einstiegspunkte.
Schöne Trends bevorzugen: Historische Kursverläufe analysieren und Märkte mit starken Bewegungen wählen.
EMAs als Indikator nutzen: Kein blindes Folgen jedes Signals, sondern gezielte Auswahl klarer Trends.

Die fünf Kerzenregel
Nach einem Stopp-Loss (SL) erfolgt eine Pause von fünf Kerzen, unabhängig vom Zeitrahmen:
- H1-Chart: fünf Stunden
- H4-Chart: ein Tag
- Tageschart: fünf Tage
Diese Regel verhindert emotionale Entscheidungen und hilft, rational zu bleiben.
Wie entsteht ein Trading Signal?
Ein Signal entsteht, wenn die EMAs korrekt angeordnet sind. Danach folgt ein Rücklauf. Schließt eine Kerze über dem letzten Hoch des Rücklaufs, setze ich eine Pending Order auf den 13er EMA. Falls der Markt weiter steigt, kann der SL nachgezogen werden, um Gewinne abzusichern.

Vorteile der Triple EMA Strategie
- Universell anwendbar, da EMAs in jeder Handelsplattform verfügbar sind.
- Einfach und visuell, was das Chart-Screening und Backtesting erleichtert.
- Effiziente Trendanalyse, da Trends schnell identifiziert und gehandelt werden können.

Wichtige Hinweise zu Anlageinformationen und Risiken
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Die vorgestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine individuelle Anlageempfehlung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich die Meinung des Autors wider. Investitionen in Wertpapiere sind mit Risiken verbunden und können zu erheblichen Verlusten des investierten Kapitals führen, zusätzlich zu den Renditen. Wenn das Wertpapier in einer anderen Währung als dem Euro gekauft wird, kann der Investor auch Wechselkursrisiken ausgesetzt sein.
Trive Financial Services Europe Limited ist eine autorisierte Investmentfirma gemäß dem Investment Services Act (Kapitel 370 der Gesetze von Malta) und wird von der Malta Financial Services Authority (MFSA) unter der Autorisierungs-ID „CRES“ reguliert. Die registrierte Adresse lautet Floor 5, The Penthouse, Lifestar, Testaferrata Street, Ta‘ Xbiex, Malta. Die Zweigniederlassung von Trive Financial Services Europe Limited in Deutschland ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registrierungsnummer 10161621 eingetragen.

Markus ist aktuell bei Trive Financial Services für das europäische Partnergeschäft zuständig und betreut zusätzlich einen deutschsprachigen Finanzblog, auf dem er praxisnahe Tipps und spannende Einblicke aus seiner beruflichen Laufbahn teilt. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Brokerage-Branche hat er seine Leidenschaft für das Trading während seines BWL-Studiums in Frankfurt entdeckt. Durch öffentliche Auftritte bei DAF und N24 sowie Beiträge in führenden Printmedien wie FAZ, Handelsblatt und Manager Magazin strebt er danach, das komplexe Thema Trading für ein breites Publikum greifbar und verständlich zu gestalten.