Der MetaTrader 5 (MT5) ist eine Plattform für den Handel mit Forex, Aktien, Indizes und Rohstoffen. Viele Trader nutzen ihn wegen seiner Analysefunktionen und Benutzerfreundlichkeit.
Weltweit zählt der MT4 und MT5 zu den am meisten genutzten Handelsplattformen. Wir schauen uns
MetaTrader 5: Anmeldung beim CFD Broker Trive
Nach der Installation von MT5 beginnt die Anmeldung. Beim ersten Start können die vielen Funktionen und Charts unübersichtlich wirken. Wichtig ist der Login ins Handelskonto.
Notwendige Informationen:
- Kontonummer / Login
- Passwort
- Server-Adresse von Trive

Diese Daten stellt Trive nach der Kontoeröffnung per E-Mail bereit. Falls die E-Mail nicht auffindbar ist, lohnt sich ein Blick in den persönlichen Kundenbereich auf der Webseite.
Den korrekten Server im MT5 auswählen
Wichtig ist, jedes Konto funktioniert nur mit dem passenden Server.
- Trading Demos: TriveFinancial-MT5-Demo2
- Echtgeldkonten: TriveFinancial-MT5Live-2
Anschließend auf „OK“ klicken und man ist erfolgreich eingeloggt.
Sollte mal etwas nicht klappen, hilft unser Kundenservice aus Frankfurt gerne weiter. Selbstverständlich in deutscher Sprache per Chat, Email oder Telefon.
Handelsplattform einrichten: Market Watch und Terminal nutzen
Nach dem Einloggen sind Handelskonto und Marktdaten sichtbar. Der nächste Schritt: Charts aktualisieren und verfügbare Instrumente anzeigen.
Market Watch anpassen
- Alle handelbaren Instrumente anzeigen: Rechtsklick in das Marktübersicht-Fenster, dann auf „Alle Anzeigen“. So werden alle handelbaren Werte des CFD Brokers Trive sichtbar.
- Marktübersicht ein-/ausblenden: Die Tastenkombination Strg + M aktiviert oder deaktiviert das Fenster.
Terminal verwalten
- Das Terminal zeigt offene Positionen, Kontostand und weitere Handelsdetails.
- Mit Strg + T kann das Terminal ein- oder ausgeblendet werden.
Diese Funktionen helfen, die Handelsplattform effizient zu nutzen. So alle relevanten Daten im Blick zu behalten.
Personalisierte Charts: Vorlage einmal erstellen, immer nutzen
Eine Vorlage bzw. Template speichert alle Chart-Einstellungen. Charts öffnen sich dann mit den bevorzugten Farben, Indikatoren und Layouts.
Zuerst den Trading Chart nach den eigenen Präferenzen anpassen. Dann mit einem Rechtsklick in den Chart und auf „Vorlage“ -> „Vorlage speichern“ -> unter „default“ abspeichern.
Das spart Zeit, da neue Charts sofort mit den gewünschten Einstellungen geöffnet werden. Auch allgemeine Templates lassen sich speichern und bei Bedarf laden.
Erster Trade: So wird eine Position eröffnet
Zuerst das gewünschte Währungspaar oder Handelsinstrument auswählen. Danach die Positionsgröße festlegen.
- Bei Indizes beträgt die kleinste handelbare Größe 0,10 Lot. Das entspricht 10 Cent pro Punkt in der jeweiligen Handelswährung.
- Bei Forex sind auch Micro Lots handelbar, also 0,01 Lot.
Sobald die Parameter stimmen, auf „Buy“ oder „Sell“ klicken, um den Trade zu eröffnen. Falls One Click Trading noch nicht aktiviert ist, erscheint ein Hinweis. Ein Klick auf „OK“ schaltet die Funktion frei, sodass künftige Trades mit nur einem Klick platziert werden.
Die Verwaltung Ihrer Trades
Nachdem Sie einen Trade eröffnet haben, müssen Sie Ihre Stop-Loss- und Take-Profit-Levels setzen. Dies kann auf verschiedene Weisen erfolgen: Sie können entweder die Levels manuell eingeben oder sie direkt im Chart setzen, indem Sie die entsprechende Linie ziehen.
Wenn Sie einen Stop-Loss setzen möchten, doppelklicken Sie auf die offene Position, um das entsprechende Fenster zu öffnen. Hier können Sie Ihre Stop-Loss- und Take-Profit-Werte eingeben oder die Position direkt im Chart anpassen.
Verwaltung offener Trades
Methode | Vorgehensweise | Vorteil |
---|---|---|
Manuelle Eingabe | Doppelklick auf die offene Position, Werte für Stop-Loss und Take-Profit im Fenster eintragen | Präzise Eingabe exakter Werte |
Direkt im Chart | Stop-Loss– oder Take-Profit-Linie per Drag & Drop verschieben | Schnelle und visuelle Anpassung |
Durch das Setzen von Stop-Loss und Take-Profit lässt sich das Risiko begrenzen und die Trading-Strategie effizient umsetzen.

Positionen schließen und Handelshistorie einsehen
Aktion | Vorgehensweise | Vorteil |
---|---|---|
Gesamte Position schließen | Doppelklick auf die offene Position oder Klick auf das „X“ | Schnelles Beenden des Trades |
Teilweise schließen | Gewünschte Menge im Positionsfenster eingeben und auf „Schließen“ klicken | Flexibles Risikomanagement |
Historie einsehen | Im Terminal zur Registerkarte „Kontohistorie“ wechseln | Detaillierte Analyse vergangener Trades |
In der Historie sind Gewinne, Verluste und die Kontobalance ersichtlich. Dies hilft, das eigene Trading zu analysieren und die Strategie zu optimieren.
Wichtige Hinweise zu Anlageinformationen und Risiken
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Die vorgestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine individuelle Anlageempfehlung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich die Meinung des Autors wider. Investitionen in Wertpapiere sind mit Risiken verbunden und können zu erheblichen Verlusten des investierten Kapitals führen, zusätzlich zu den Renditen. Wenn das Wertpapier in einer anderen Währung als dem Euro gekauft wird, kann der Investor auch Wechselkursrisiken ausgesetzt sein.
Trive Financial Services Malta Limited ist eine autorisierte Investmentfirma gemäß dem Investment Services Act (Kapitel 370 der Gesetze von Malta) und wird von der Malta Financial Services Authority (MFSA) unter der Autorisierungs-ID „CRES“ reguliert. Die registrierte Adresse lautet Floor 5, The Penthouse, Lifestar, Testaferrata Street, Ta‘ Xbiex, Malta. Die Zweigniederlassung von Trive Financial Services Malta Limited in Deutschland ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registrierungsnummer 10161621 eingetragen.

Markus ist aktuell bei Trive Financial Services für das europäische Partnergeschäft zuständig und betreut zusätzlich einen deutschsprachigen Finanzblog, auf dem er praxisnahe Tipps und spannende Einblicke aus seiner beruflichen Laufbahn teilt. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Brokerage-Branche hat er seine Leidenschaft für das Trading während seines BWL-Studiums in Frankfurt entdeckt. Durch öffentliche Auftritte bei DAF und N24 sowie Beiträge in führenden Printmedien wie FAZ, Handelsblatt und Manager Magazin strebt er danach, das komplexe Thema Trading für ein breites Publikum greifbar und verständlich zu gestalten.