Der MetaTrader ermöglicht systemübergreifendes Trading. Mit einem einzigen Konto kann man über die MetaTrader App, die webbasierte Software oder die Desktop-Version handeln. Das funktioniert gleichermaßen für MetaTrader 5 (MT5) und MetaTrader 4 (MT4).
Die App ist für Apple und Android verfügbar und läuft auf Smartphones und Tablets.
MetaTrader App – MT5 und MT4 mobil nutzen
Mit der mobilen Version der Handelsplattform können Stopps jederzeit nachgezogen werden. Änderungen werden sofort auf Desktop- und WebTrader synchronisiert.
Die App lässt sich im App Store und Google Play Store herunterladen und ist für Smartphones und Tablets verfügbar. Die mobile Ansicht ist kompakter, aber bietet dieselben Funktionen wie die Desktop-Version.
Anmeldung in die MetaTrader App
Die lokale Version des MetaTraders kann direkt von der Trive-Webseite heruntergeladen werden. Der Server des Brokers ist bereits voreingestellt. In der mobilen Version muss der Broker Trive manuell eingetragen werden. Dies gilt für Smartphone und Tablet.

Beim Öffnen der App wird der Nutzer aufgefordert, ein Demokonto zu eröffnen. Es handelt es sich nicht um das Demokonto von Trive, sondern um eine Testversion von MetaQuotes. Ist bereits ein Trading-Konto vorhanden, klickt man auf „Abbrechen“. Beim der ersten Nutzung muss der Broker in der Suchfunktion eingegeben werden. In unserem Fall wird „Trive“ eingegeben.
Es gibt ein paar Broker mit dem Namen Trive. Der korrekte lautet Trive Financial Services Malta Limited. Nach dem Klick auf den Broker muss der Server ausgewählt werden. Oft gibt es nur den Live- und den Demokonto-Server. Für dieses Beispiel wurde ein Demokonto erstellt, also wird auf „Demo“ geklickt. Anschließend müssen die Kontonummer bzw. Login und das Passwort eingegeben werden, das zuvor in die Zwischenablage kopiert wurde.
Passwort speichern und automatisch einloggen
Das Passwort kann gespeichert werden, sodass beim nächsten Login automatisch eingeloggt wird.
Beim Start der App wird zunächst ein Chart angezeigt. Alle offenen Trades sind über die Option „Handel“ einsehbar. Hier können die offenen Trades verwaltet werden.
Ein Trade wird geöffnet, indem die Lotgröße eingegeben und der Einklickhandel akzeptiert wird. Der Trade wird sofort aktiv auf allen Plattformen (der gleichen Kontonummer).
Charts anpassen und Indikatoren hinzufügen
Die Charts können angepasst, die Timeframes geändert und Indikatoren hinzugefügt werden. Es gibt eine Vielzahl an verfügbaren Indikatoren, die ausgewählt werden können. Ein Template lässt sich ebenfalls zusammenstellen, um verschiedene Einstellungen zu speichern.
Stop-Loss und Take-Profit setzen
Das Setzen von Stop-Loss und Take-Profit erfolgt über die Option „Handel“. Indem der Trade ausgewählt wird, der geändert werden soll. Die gewünschten Werte für Stop-Loss und Take-Profit werden eingegeben und mit „Ändern“ bestätigt. Die Levels sind nun festgelegt.
Ein Trade kann über „Handel“ wieder geschlossen werden. Der Trade kann vollständig oder teilweise geschlossen werden. Auch eine teilweise Schließung der Position ist möglich. Nach dem Schließen kann die Historie der Trades eingesehen werden.
Unterschiede MetaTrader App und Desktop

Expert Advisors, externe Indikatoren und der MetaTrader Booster kann nicht in der mobilen App hinzugefügt werden. Diese Funktionen sind nur in der Desktop-Version des MetaTraders verfügbar. Die mobile Version ist auf eine vereinfachte und benutzerfreundliche Bedienung ausgelegt.
Die mobile App konzentriert sich auf manuelles Trading. Das Überwachen von Positionen und das schnelle Anpassen von Stop-Loss und Take-Profit. Wer erweiterte Funktionen nutzen möchte, muss auf die Desktop-Version zugreifen.
Wichtige Hinweise zu Anlageinformationen und Risiken
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Die vorgestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine individuelle Anlageempfehlung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich die Meinung des Autors wider. Investitionen in Wertpapiere sind mit Risiken verbunden und können zu erheblichen Verlusten des investierten Kapitals führen, zusätzlich zu den Renditen. Wenn das Wertpapier in einer anderen Währung als dem Euro gekauft wird, kann der Investor auch Wechselkursrisiken ausgesetzt sein.
Trive Financial Services Malta Limited ist eine autorisierte Investmentfirma gemäß dem Investment Services Act (Kapitel 370 der Gesetze von Malta) und wird von der Malta Financial Services Authority (MFSA) unter der Autorisierungs-ID „CRES“ reguliert. Die registrierte Adresse lautet Floor 5, The Penthouse, Lifestar, Testaferrata Street, Ta‘ Xbiex, Malta. Die Zweigniederlassung von Trive Financial Services Malta Limited in Deutschland ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registrierungsnummer 10161621 eingetragen.

Markus ist aktuell bei Trive Financial Services für das europäische Partnergeschäft zuständig und betreut zusätzlich einen deutschsprachigen Finanzblog, auf dem er praxisnahe Tipps und spannende Einblicke aus seiner beruflichen Laufbahn teilt. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Brokerage-Branche hat er seine Leidenschaft für das Trading während seines BWL-Studiums in Frankfurt entdeckt. Durch öffentliche Auftritte bei DAF und N24 sowie Beiträge in führenden Printmedien wie FAZ, Handelsblatt und Manager Magazin strebt er danach, das komplexe Thema Trading für ein breites Publikum greifbar und verständlich zu gestalten.