Preisalarme im MetaTrader: Ein Schlüssel zum effektiven Trading

Den perfekten Trade zu finden, kann eine herausfordernde und zeitintensive Tätigkeit sein. Gerade für Berufstätige ist es oft schwierig, ständig den Markt im Auge zu behalten.

Hier kommen Preisalarme ins Spiel. Wir schauen uns an, wie Preisalarme im MetaTrader helfen können, gezielt auf Breakouts und wichtige Kursbewegungen zu warten. Ohne dabei ständig den Chart überwachen zu müssen.

Wir gehen Schritt für Schritt durch die Einstellungen und erläutern, wie Preisalarme für unterschiedliche Strategien genutzt werden können, um Trades effektiver und entspannter zu planen.

Die Herausforderungen beim Trading

Eine der größten Herausforderungen beim Trading ist die Zeiteinteilung. Oft haben Trader nicht die Möglichkeit, ständig am Rechner zu sein und die Märkte zu beobachten. Manchmal erkennt man den richtigen Einstiegspunkt oder das Preisniveau, bei dem man handeln möchte, aber man hat nicht die Zeit, sofort zu reagieren. Dies kann zu verpassten Gelegenheiten und unnötigen Verlusten führen.

Stellen wir uns vor, wir identifizieren einen Unterstützungsbereich in einem Markt. Wenn der Preis diesen Bereich durchbricht, könnte das ein Signal für einen Short-Trade sein.

trading-live-konto-eroeffnen-TRIVE

Doch was tun, wenn wir gerade beschäftigt sind oder nicht am Rechner sitzen können?

Der häufigste Fehler ist, dass Trader in solchen Situationen impulsiv handeln und Positionen eröffnen, ohne ein klares Signal zu haben. Dies kann zu unnötigen Verlusten und erhöhten psychologischen Stress führen.

Wie Preisalarme Tradern helfen

Preisalarme sind ein nützliches Werkzeug, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Anstatt ständig den Chart zu überwachen, lassen sich Alarme setzen. Diese benachrichtigen Trader, wenn der Preis ein bestimmtes Niveau erreicht. Dies ermöglicht es, sich um andere Dinge zu kümmern, während man gleichzeitig sicherstellt, dass keine wichtigen Kursniveaus verpasst werden.

Preisalarm im MetaTrader einstellen

Um einen Preisalarm im MetaTrader einzustellen, klickt man mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich im Chart und wählt „Handel“ aus. Dort findet man die Option, einen Alarm zu setzen.

Wichtig ist, dass der Alarm so eingestellt wird, dass er hilft, die Handelsstrategien zu verfolgen. Der Alarm kann angepasst werden, um sicherzustellen, dass er zum Handelsstil passt.

Die technische Umsetzung von Preisalarmen im MetaTrader

  1. Mit der rechten Maustaste in den Chart klicken.
  2. „Handel“ aus dem Kontextmenü wählen.
  3. Alarm auf das gewünschte Preisniveau setzen.
  4. Alarmton-Einstellungen anpassen, um sicherzustellen, dass der Alarm laut genug ist.

Wenn der Preis das festgelegte Niveau erreicht, wird der Alarm ausgelöst. Trader sollten den Chart überprüfen, um zu sehen, ob es sinnvoll ist, einen Trade zu eröffnen. Dies kann nützlich sein, wenn man nicht direkt am Computer ist.

Alarmton und Benachrichtigung

Ein weiterer Aspekt ist der Alarmton. Standardmäßig gibt es einige Töne im MetaTrader, es kann hilfreich sein, einen auffälligeren Ton auszuwählen. Zum Beispiel, einen langen, lauten Sirenenton zu verwenden.

Es lassen sich auch nachträglich Töne online finden und in den MetaTrader importieren.

Alarmton im MetaTrader anpassen

Um den Alarmton anzupassen, geht man in die Einstellungen des MetaTrader und wählt eine WAV-Datei aus, die man für den Alarm verwenden möchte. Ein auffälliger Ton kann helfen, rechtzeitig auf wichtige Kursbewegungen zu reagieren.

Strategien zum Einsatz von Preisalarmen

Preisalarme können auf verschiedene Arten in die Handelsstrategien integriert werden.

  • Breakout-Trading: Alarme werden an wichtige Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus gesetzt, um über potenzielle Breakouts informiert zu werden.
  • Retracement-Trading: Alarme werden verwendet, um benachrichtigt zu werden, wenn der Preis zu einem bestimmten Niveau zurückkehrt. Welches dann für einen Einstieg in den Markt genutzt wird.
  • Zeitrahmenübergreifendes Trading: Alarme werden für verschiedene Zeitrahmen eingestellt, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Bewegungen verpasst wird. Egal ob auf Stunden- oder Tagescharts gehandelt wird.
trading-live-konto-eroeffnen-banner

Durch die Nutzung von Alarmen für verschiedene Strategien können Trading-Aktivitäten besser organisiert werden und gleichzeitig die psychische Belastung reduziert werden.

Psychologische Vorteile von Preisalarmen

Ein weiterer Vorteil von Preisalarmen ist die psychologische Entlastung, die sie bieten. Während der Wartzeit können sich Trader auf andere Dinge konzentrieren. Dies reduziert den Stress, der mit dem ständigen Überwachen der Charts verbunden ist.

Es reduziert auch das Risiko des impulsiven Handelns. Wartet man auf ein Signal, der Trade eröffnet wird, kann man sich besser auf die Handelsstrategie konzentrieren. So werden voreilige Entscheidungen vermieden.

Entspannter Handel mit Preisalarmen

Wichtige Hinweise zu Anlageinformationen und Risiken

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Die vorgestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine individuelle Anlageempfehlung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich die Meinung des Autors wider. Investitionen in Wertpapiere sind mit Risiken verbunden und können zu erheblichen Verlusten des investierten Kapitals führen, zusätzlich zu den Renditen. Wenn das Wertpapier in einer anderen Währung als dem Euro gekauft wird, kann der Investor auch Wechselkursrisiken ausgesetzt sein.
Trive Financial Services Malta Limited ist eine autorisierte Investmentfirma gemäß dem Investment Services Act (Kapitel 370 der Gesetze von Malta) und wird von der Malta Financial Services Authority (MFSA) unter der Autorisierungs-ID „CRES“ reguliert. Die registrierte Adresse lautet Floor 5, The Penthouse, Lifestar, Testaferrata Street, Ta‘ Xbiex, Malta. Die Zweigniederlassung von Trive Financial Services Malta Limited in Deutschland ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registrierungsnummer 10161621 eingetragen.

Nach oben scrollen